
Geschäftsbereich Automation
Konstruktion
Michael Killer
Telefon: +49 8104 897-34
michael.killer@schweiger-group.de
Wir machen Automation
für jeden Betrieb möglich
-
Cobots & Peripherie Erfahren Sie mehr!
-
Automationsanlagen Erfahren Sie mehr!
-
Oder kontaktieren Sie uns direkt Kontakt
Kollaborative Roboter / Cobots
Der Cobot - Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten.
Das Kernstück Ihrer Anlage.
Cobots können sicher mit Menschen zusammenarbeiten. Schutzeinrichtungen werden grundsätzlich nicht gebraucht und können entfallen.
Moderne Cobots lassen sich extrem einfach programmieren.
Von Aufgabe lassen sie sich auf eine andere Aufgabe leicht und schnell umrüsten.
Der Cobot braucht Peripheriegeräte wie Greifer, Sauger, Kameras, Dispenser, Schleifer, etc.
Komponenten sind speziell für den Einsatz an Cobots konzipiert und können sofort und meistens ohne komplizierte Verkabelung eingesetzt werden.
Wir sind herstellerunabhängig und helfen bei der Evaluierung Ihrer Anwendung. Bei der Auswahl unserer Produkte achten wir auf Qualität, Support und auf die sinnvollste Lösung für unsere Kunden.
Unsere Cobots
JAKA gilt als Kandidat als neuer Weltmarktführer in Stückzahlen im Markt der Cobots. Die Roboter sind sehr leicht zu programmieren und voll auf den industriellen Einsatz hin ausgelegt. JAKA garantiert 50.000 Stunden MTBF.
Wir bieten das breite Produktsortiment von JAKA in unserem Shop an und vertreten JAKA exklusiv in Deutschland.
Erfahren Sie hier mehr über JAKA Cobots und deren Anwendungen
Der Süd-Koreanische Hersteller Rainbow Robotics hat langjährige Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von unterschiedlichen Roboterplatformen, zu denen auch ein Humanoid und Hund gehören. Entdecken Sie die wertigen Cobots in unserem Shop.
Erfahren Sie hier mehr über Rainbow Cobots und deren Anwendungen
FAQs - Häufig gestellte Fragen und unsere Antworten
-
Worin unterscheiden sich die Cobots? Welcher Cobot ist der Richtige für mich?
Worin unterscheiden sich die Cobots?
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich der größte Teil aller Anwendungen mit jedem Typ Cobot (in der passenden Bauform) erledigen lässt.
Eine übliche Bauform ist ein 6-Achs-Roboter mit einer Reichweite von ca. 90 cm und einer Traglast von 5 kg. So gut wie jeder Hersteller hat einen solchen Cobot im Programm.
Geht man ein wenig weiter ins Detail so zeigen sich dann doch deutlich Unterschiede.
Technische Unterschiede sind beispielsweise Wiederholgenauigkeiten und Verfahrgeschwindigkeiten. Werte wie diese stehen im Datenblatt.
Subtiler (und manchmal auch Geschmackssache) ist die Art und Weise, wie sich der Roboter programmieren lässt.
Es gibt ebenso viele Programmier- und Bedienumgebungen wie es Roboterhersteller gibt. Bei Cobots sind die Programmierumgebungen meistens voll-graphisch und die Umgebung ist an Apps auf dem Smartphone angelehnt. Alles ist sehr einfach.
Diese Einfachheit ist meist ein Vorteil, jedoch ergeben sich auch Nachteile. Und zwar immer dann, wenn die Anforderungen im Detail spezieller werden. (Zum Beispiel, wenn man ein sicherheitsrelevantes System mittels einer BUS-Kommunikation anbinden möchte, oder wenn eine Kommunikation mit einer externen Steuerung, oder einer Verfahrachse gewünscht ist.)
Welche Programmier- und Bedienumgebung besser, oder schlechter ist kann also nicht objektiv bestimmt werden.Am besten ist, man probiert es selbst aus.
Warum Schweiger?
Unsere Philosophie ist es dem Kunden die am besten passende Lösung zu liefern. Aus diesem Grund bleiben wir vertraglich unabhängig von Herstellern und verkaufen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind.
Fahren Sie Fahrrad? Dann können wir den Vergleich mit einem ‚Fahrradhändler‘ ziehen. Fahren kann man grundsätzlich mit jedem Fahrrad. Aber erst zusammen mit einem unabhängigen Fahrradhändler finden man genau das Fahrrad, welches am besten zum Fahrradfahrer passt. In einem Fahrradgeschäft gibt es immer weit mehr als nur eine Marke.
Welche Greifer? Welche Kamera? Funktioniert das dann alles auch richtig?
Diese Fragen beantworten wir für Sie. Wir haben Erfahrung in der Verwendung und Kombination von Roboterperipherie. Bei neuen Anwendungen bauen wir einen Versuchsaufbau. Erst wenn wir wissen, dass Ihre Anwendung erfüllt ist, werden wir ihnen das System verkaufen.
Warum Rainbow Robotics? Warum JAKA Robotics?
Bevor wir diese Frage beantworten, müssen wir uns eine andere Frage stellen: Warum findet man in Deutschland im Einsatz nur Cobots von nicht mehr als 4 Herstellern?
Der Grund ist Folgender: Der Markt ist sehr neu und Start-Ups, sowie ausländische Hersteller haben noch keine funktionierende Vertriebs- und Supportorganisation in Deutschland. Bei Konzernen spielen die Cobots eine untergeordnete Rolle.
Viele extrem leistungsfähige und hochwertige Produkte sind hierzulande noch vollkommen unbekannt. Man kann sie hierzulande ganz einfach noch nirgends kaufen. Das ändern wir.
Bei Cobots kommt es auf hohe Qualität, einfache Programmierung und vorhandene Möglichkeiten zur Integration von Greifern, Schraubern, Kameras, etc. an. Außerdem braucht jeder Kunde eine Firma in der Nähe, die den technischen Support leistet.
Rainbow und JAKA (und einige andere Cobots aus unserem Programm) können bei weitem mit hierzulande bereits etablierten Produkten mithalten, oder übertreffen diese deutlich. Aus diesem Grund haben wir uns für die Partnerschaft mit diesen Unternehmen entschieden.
Wenn auch nicht das Wichtigste, aber wohl ein wichtiges Argument ist der Preis.
Rainbow RB5-850 18.675,00€
JAKA Zu 5 16.800,00€
Universal Robots UR5e 27.000,00€ -
Wo kann ich einen Cobot ausprobieren?
Natürlich bei uns in unserem Showroom. Oder wir kommen bei Ihnen vorbei.
In Sauerlach, südlich von München haben wir viele Roboter aufgebaut und in Betrieb, so dass Sie grundsätzlich jederzeit vorbei kommen können um selbst auszuprobieren, wie die Geräte und Systeme funktionieren.
Sie möchten eine Präsentation vor Ort bei Ihnen?
Sehr gerne. Wir haben mobile Systeme vorrätig und kommen zu Ihnen und machen eine Vorführung.Sollten Sie eine bestimmte Anwendung im Auge haben würden wir uns freuen, wenn Sie uns vorab kontaktieren und uns eine Beschreibung und vielleicht auch Musterteile zukommen lassen. Dann können wir alles zusammenstellen und ausprobieren.
-
Ich möchte einen Roboter für längere Zeit selbst bei mir im Haus testen. Geht das?
Ja, das geht.
Für diesen Zweck haben wir Leihgeräte.
Für die Versicherung und damit alles seine Richtigkeit hat, schließen wir einen Mietvertrag. Transport zu Ihnen und zurück müssten Sie bezahlen.
Dafür ist die erste Woche Miete gratis. Ab dann kostet es 350,00 Euro pro Woche und Gerät.So haben Sie so viel Zeit wie Sie brauchen um das Gerät für Ihren Einsatz zu testen und um sich zu entscheiden.
-
Ein Roboter auch China? Was ist, wenn mal was kaputt ist?
Schweiger ist der offizielle Partner in Deutschland.
Sie bekommen von uns unbürokratischen Service.
Von jedem Roboter den wir verkaufen, haben wir mindestens immer ein entsprechendes Gerät in Deutschland am Lager.
Sollte wirklich einmal etwas kaputt gehen, dann liefern wir sofort Ersatz.
Die Geräte werden beim Eintreffen von unseren Technikern in Betrieb genommen und durchlaufen eine gründliche Funktionsprüfung sowie einen Dauertest. Nur so können wir unserem Versprechen nachkommen, auch wirklich nur Produkte zu verkaufen, von denen wir selbst überzeugt sind.
Sie haben Interesse an einem Leihangebot oder an einer Vorführung?
Unsere Roboterperipherie
FlexiBowl des italienischen Herstellers ARS Automation, ist ein innovatives Zuführsystem welches das Potenzial Ihrer Roboter erhöht und schnelle Umrüstungen ermöglicht. Lernen Sie die Produktpalette von FlexiBowl in unserem Shop kennen.
- Food & Beverage-Ausführungen verfügbar
- 3 Anwendungsmodi:
a) Separation (auch parallel mit verschiedenen Teilen)
b) continous (ohne Stoppen der Bowl für Pickvorgang)
c) Step / Stop
- Externe Control-Box für extrem schmutzige Umgebung verfügbar
- Alle Flexibowls können im kollaborativen Modus betrieben werden.
- Entsprechend der Norm gibt es Einbau- und Betriebsanweisungen.
Flexibowl Broschüre Download 

Der dänische Hersteller OnRobot ist einer der führenden Hersteller von innovativen und kollaborativen Robotergreifsystemen. In unserem Shop bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Greiferwerkzeugen für kollaborative Anwendungen von OnRobot.
DH Robotics ist ein führendes Unternehmen in der Robotik und Automatisierung. Sie bieten innovative Lösungen für die Metall-, Holz- und Kunststoffverarbeitung sowie modernste Technologien für Maschinen- und Systemtechnik. Entdecken Sie in unserem Shop den kollaborativen 2-Backen-Parallellgreifer von DH Robotics – präzise, leistungsstark und ideal für vielseitige Anwendungen.

Piab ist auf automatisierte Prozesskomponenten und -lösungen spezialisiert und entwickelt Automatisierungstechnologien durch fortschrittliche Lösungen zum Greifen, Heben und Bewegen, kontinuierlich weiter.
Das deutsche Unternehmen SCHUNK - als Kompetenz- und Weltmarktführer für Greifsysteme und Spanntechnik - bedient innovative Anwendungsfelder der Automatisierung für produzierende Unternehmen mit Montage-, Handhabungs- sowie zerspanenden Prozessen, in Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Robotik, Automatisierung und Montagehandhabung.

SoftGripping ist ein modulares, flexibles Designsystem für Cobot Greifer und Multi-Aktuator-Systeme. Überzeugen Sie sich von den SoftGripper Produkten in unserem Shop.
Ich kaufe einen Cobot und die Peripherie einzeln, weil...
Lassen Sie sich jetzt individuell über Automationskomponenten beraten!

Geschäftsbereich Automation
Konstruktion
Michael Killer
Telefon: +49 8104 897-34
michael.killer@schweiger-group.de

Florian Knapp
Telefon: +49 8104 897-58
florian.knapp@schweiger-group.de
Automationsanlagen
Wir machen Automation für jeden Betrieb möglich!
Durch neue Technologien lassen sich Aufgaben automatisieren, die aus wirtschaftlicher Sicht bis vor kurzem kaum durchführbar waren oder Umsätze, beziehungsweise Stückzahlen eine aufwändigere Industrieautomation nicht gerechtfertigten.
Schweiger bietet Komplettlösungen sowie Roboter zahlreicher Anbieter, die Erarbeitung der Automationslösung an sich und die Integration des Roboters in Ihre Fertigung.

Welche Arbeitsprozesse können mittels Automation umgesetzt werden?
Die Möglichkeiten der Automation sind mittlerweile nahezu unbegrenzt und Einsatzgebiete entwickeln sich kontinuierlich weiter - möglich sind u.a.:
- zerspanende Tätigkeiten: Schneiden, Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen & Polieren, Stanzen, Lasern...
- Montagearbeiten: Schrauben, Schweißen, Fügen, Nieten, Kleben, Clinchen, Auftragen, Pressen...
- Verpackungsarbeiten: Vereinzeln, Abzählen, Etikettieren, Markieren, Palettieren, Verpacken...
- Quality Mangement: Testen, 3D-Scannen, optische Kontrolle...
Welche Vorteile ergeben sich durch Automation für Betriebe?
Die Vorteile einer Anlagenautomatisierung sind nicht allein finanzieller Natur - Mehrwerte finden sich in allen produktionsrelevanten Bereichen und wirken sich direkt auf Kosten und Ertrag aus:
- Produktivität & Effizienz: Gleichförmige manuelle Arbeitsprozesse können bei einer Automation kontinuierlich, ohne Leistungs- und Zeitverlust umgesetzt werden.
- Zuverlässigkeit: Bei Arbeitsprozessen, welche eine kontinuierlich hohe Präzision des Mitarbeiters über lange Zeiträume verlangen, kann mittels maschineller Automation die menschliche Fehlerquote drastisch reduziert werden.
- Qualität: Die maschinelle Automationstechnik, mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit, sichert gleichbleibende Qualität und reduziert die Ausschussrate.
Diese Vorteile der Automatisierung äußern sich nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht: Auch Kunden profitieren hierbei von den schnelleren Produktionszeiten bei geringerer Fehlerquote, resultierend in einer hohen Kundenzufriedenheit und Bindung an das Unternehmen.
Wie realisiere ich eine Automation in meinem Betrieb?
Sie haben eine Automationsaufgabe, aber wissen nicht, wie diese gelöst werden kann? Lohnt sich eine Automation für mein Unternehmen?
Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen! Wir schauen uns Ihren Prozess vor Ort an und erarbeiten eine Lösung. Sie erhalten dann ein transparentes Angebot ohne versteckte Risiken.

Geschäftsbereich Automation
Technischer Vertrieb
Ramona Wolf
Telefon: +49 8104 897-51
ramona.wolf@schweiger-group.de
pi4 - Automationsanlagen
pi4 - Robotics and Machine Vision
Als neuer Partner von Schweiger hat das in Berlin ansässige Unternehmen pi4_robotics GmbH bereits zahlreiche Erfahrungen im Bereich der Turnkey-Lösungen in der Automation.
Schweiger bietet Komplettlösungen von pi4 oder auch Individuallösungen durch Integration der eigenen Cobot Palette.

pi4 - Turnkey Lösungen
Robofeeder-MC
Der Robofeeder-MC vereint die Möglichkeiten der Vereinzelung, Sortierung und Qualitätsprüfung von Teilen in einer Maschine. Ihre Produktionsteile werden von einem Hochleistungs-Schwingförderer lagerichtig zugeführt und von einem Roboter präzise auf dem Ablagetisch abgelegt.
Die Qualitätsprüfung der Teile nach Ihren individuellen Vorgaben kann „on the fly“ innerhalb des Arbeitsprozesses erfolgen.
Teile, die Ihren Qualitätsanforderungen nicht entsprechen, werden sofort aussortiert. Im Wartungsmodus ist der Robofeeder-MC in der Lage, seine eigene Greifarbeit selbstständig zu überwachen. Mit der integrierten Kalibrierkamera kann der Anwender in frei wählbaren Intervallen prüfen, ob sich Abweichungen in der Greifgenauigkeit eingeschlichen haben.

Palletizing Robot - PAL1
Eine automatisierte Produktion ist nur dann wirklich effizient, wenn auch das Stapeln von Produkten in Kartons oder auf Paletten automatisiert erfolgt. Da die Produkte sowohl groß und schwer als auch klein und sehr leicht sein können, sind flexible und intelligente Lösungen gefragt. Eine solche Lösung bietet der Palettierroboter PAL1.
Die zu verarbeitenden Produkte werden dem Palettierroboter über ein Förderband zugeführt und durch eine integrierte Positioniereinheit in die gewünschte Aufnahmeposition gebracht. Von dort werden sie von einem Greifer abgeholt. Über die drei standardisierten Hochleistungs-Linearachsen wird das Produkt mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,5 m/s positioniert.
Über die Bediensoftware pi4_control ist ein beliebiges Palettier- oder Kistenpackschema frei einstellbar. Dabei spielt die Art und Größe der zugeführten Teile keine Rolle. Sie können auf Paletten oder in Kisten platziert werden. Das Gesamtsystem ist damit hochflexibel und für den Einsatz in verschiedenen Branchen geeignet.
PickClothBot
Der PickClothBot ist in der Lage, schmutzige Wäsche automatisch zu sortieren. Das System wird hauptsächlich in Wäschereien, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen eingesetzt. Es entlastet die Mitarbeiter von monotonen Tätigkeiten und leistet einen großen Beitrag zur Arbeitssicherheit, da die Mitarbeiter beim notwendigen Sortierprozess nicht mehr mit kontaminierter Wäsche in Berührung kommen.
Die verschmutzte Wäsche wird dem Roboter auf einer Zuführung bereitgestellt. Der Roboter verfügt über eine 3D-Kamera und kann mithilfe von 3D-Bildverarbeitungsalgorithmen einzelne Wäschestücke erkennen und greifen. Ein Datenscanner ist in der Lage, Informationen der einzelnen Wäschestücke wie Farbe, Wäschetemperatur oder andere Daten auszulesen. Anschließend sortiert der Roboter die Wäschestücke nach ihren Eigenschaften auf Austragsbändern in verschiedene Boxen, von wo aus die Wäsche dann sortenrein gewaschen werden kann.
Ich interessiere mich für eine komplette Automationsanlage, weil...
Lassen Sie sich jetzt individuell über Automationskomponenten beraten!
Untersuchungen der Machbarkeit
Jeder Prozess ist anders. So kommt es häufig vor, dass man nicht ohne Weiteres verlässliche Aussagen darüber treffen kann, ob sich eine Anwendung mit den gedachten Komponenten realisieren lässt.
Man muss es ausprobieren.
Das machen wir für Sie.
Allerdings gibt es Aufgaben, die sich nicht eben nebenbei ausprobieren lassen. Es kann aufwendiger werden. Damit gehen wir transparent fair um.
Wir teilen Ihnen mit, was wir tun möchten und schätzen den Aufwand. Sie erhalten ein Angebot. Den Aufwand für die Machbarkeitsuntersuchung verrechnen wir, wenn wir die Anlage für Sie realisieren. Ansonsten rechnen wir rein nach Beauftragung, tatsächlichem Aufwand und Anschaffungen ab.
Arbeitsplatzsysteme
Flexibilität, Effektivität, Ergonomie
Schweiger Arbeitsplatzsysteme
Arbeitsplätze für Mensch und Maschine
Für eine bestmögliche ergonomische Gestaltung, um Arbeitssicherheit mit Produktivität zu kombinieren.
Moderne Fertigungsprozesse verlangen die Integration von digitalen Automatisierungslösungen, wie beispielsweise Cobots. Nicht nur die Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter müssen somit berücksichtigt werden:

Wir fertigen Arbeitsplatzsysteme
Ob ergonomische Arbeitstische mit Höhenverstellung, spezielle Werkbanken mit eingebauten Werkzeugvorrichtungen oder Arbeitsplätze für die Zusammenarbeit mit Cobots, wir realisieren Ihre individuellen Arbeitsplatzsysteme über die Planung bis zur Fertigung in kürzester Zeit.
Entdecken Sie Arbeitsplatzsysteme mit Hubsäulentechnik in unserem Online Shop.
Unser erfahrenes Team steht Ihnen tatkräftig zur Seite
Sie haben Bedarf an Arbeitsplätzen, aber noch keine konkreten Vorstellugen wie Sie Ihr Projekt genau umsetzen können?
Gerne kommen wir auch in Ihrer Betriebsstätte vorbei, um vorab Arbeitsabläufe sowie Bemaßungen zu klären und Ihnen die perfekt auf Ihre Arbeitsbedingungen zugeschnittene Lösung zu konzipieren.
Schreiben Sie uns jetzt eine E-Mail
oder nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.
Schweiger Showroom
Besuchen Sie uns in unserem Schweiger Showroom
Dort präsentieren wir die Produkte und evaluieren Kundenanwendungen. So können Sie umfassende Informationen und Einblicke in die Technologien erhalten.