JAKA und SIEMENS


Der Cobot nahtlos in der Siemens-Applikation

Die Cobots des Herstellers JAKA Robotics lassen sich nahtlos in die SIMATIC-Umgebung einbinden. 
Zur Programmierung und zum Betrieb des Roboters benötigen Sie keine Software des Roboterherstellers. Sie arbeiten vollständig in der Siemens-Umgebung. 

Download des "Fact-Sheets"


Informationen zu den oben abgebildeten Komponenten

SIMATIC PLC 

  • SIMATIC PLC (z.B. auch SIMATIC S7-1200 G2)
  • Die zentrale PLC kontrolliert die gesamte Applikation und damit auch den JAKA-Cobot.
  • Weiterführende Informationen HIER 

Handheld Terminal

  • SIEMENS Handheld Terminal zur Roboterprogrammierung
  • An der Applikation verwenden Sie das Handheld Terminal für die Einstellung des Rooterarms. Dies geschieht in der gewohnten SIEMENS-Umgebung und ohne die JAKA-Software. 
  • Weiterführende Informationen HIER

Tia Portal (=Totally Integrates Automation Portal)

  • Projektieren, konfigurieren und programmieren der gesamten Anwendung in der bekannten SIEMENS-Software. HIER GESCHIEHT AUCH DIE PROGRAMMIERUNG DES JAKA-Cobots.
  • Das TIA-Portal ermöglicht den vollständigen Zugriff auf die gesamte digitalisierte Automatisierung von der digitalen Planung über integriertes Engineering bis zum transparenten Betrieb.
  • Weiterführende Informationen HIER

SIMATIC Robot Library

  • SIMATIC Robot Library (=SRL-Bibliothek)
  • Mit dem Roboter-Hersteller-unabhängigen Baustein können Roboterarme unterschiedlicher Bauart direkt im TIA Portal konfiguriert und programmiert werden.
  • Die SRL wird auf dem SIMATIC S7 Controller ausgeführt.
  •  Weiterführende Erklärungen zur Funktionsweise: HIER

SRCI (= Standard Robot Command Interface)

  • Ermöglicht eine effiziente Roboterprogrammierung in einer SPS-Engineering- Umgebung.
  • Der Anwender kann ein komplettes Maschinenprogramm inklusive Roboter schreiben und so das Roboterprogramm und die Bedienung in die Maschine (SPS) integrieren.
  • Mit über 115 Roboterfunktionen, die SRCI bietet, kann der Benutzer diese Funktionen in der SPS aufrufen, während die Robotersteuerung die erforderlichen Zustandsinformationen an die SPS zurückmeldet.
  •  Weiterführende Erklärungen zur Funktionsweise: HIER

Controller und Treiber

  • Der Treiber ist eine standardisierte Software, die auf dem JAKA-Controller installiert wird.
  • Mit Hilfe dieses Treibers kommuniziert der JAKA-Cobot mit der SIEMENS PLC und wird mit der Robot Library Funktionen betrieben.  

Roboter

  • Wahlweise in unserem Shop erhältlich
  • Zum Shop HIER

JAKA Download-Center

  • Überblick und Zugriff zu den technischen Informationen der Bauteile, User Manuels, Software, etc.
  • Zugang HIER

Ergänzende Ausstattung

RobIn eBox Schaltschrank

  • Der SIEMENS RobIn eBox-Schaltschrank enthält alle wesentlichen Automatisierungskomponenten, die für die Anbindung eines JAKA-Cobots über Profinet/Ethernet an eine SPS erforderlich sind.
  • Alle Komponenten sind vorinstalliert und bereits komplett verdrahtet.
  • Der Schrank kann direkt über die Wand- oder Standardsteckdose durch einen Netzstecker mit Strom versorgt werden.
  • Die Hauptkomponenten der Robin eBox:
    - Hauptschalter, 24VDC Stromversorgung
    - PLC (ET200 Module)
    - I/O Module, Ethernet switch (8 Port / Gigabit)
  • Hilfskomponenten:
    - Klemmenblöcke
    - Leistungsschalter
    - Koppelrelais (falls erforderlich)
    - usw.
  • In unserem Shop HIER direkt erhältlich

Technischer Support


Unser technischer Support steht Ihnen telefonisch unter der +49 (0)8104 897-60 zur Verfügung.

Sie erreichen uns:
Montag - Donnerstag  08.00 - 17.00
Freitag                           08.00 - 13.00

 
Und jederzeit per E-Mail an support@schweiger-group.de

Zum Shop